Letzter Stand: [21.09.2023]
Willkommen auf www.mathray.at, unserer Online-Lernplattform für Mathematik (nachfolgend „Website“ oder „mathray“). mathray wird von Dr. Saman Setoodeh (nachfolgend „Dr. Setoodeh“) betrieben und hat sich das Ziel gesetzt, Dir das Mathematik Lernen zu erleichtern.
mathray bietet professionell gestaltete Kurse an, welche von Dr. Setoodeh und seinem Team erstellt und laufend optimiert werden, vorausgesetzt, dass dies unter Einhaltung der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen sowie dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) erfolgt. Außerdem können Online-Nachhilfestunden über mathray einfach und unkompliziert gebucht werden.
User sind Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren (nachfolgend „User“). Soweit diese nicht für sich selbst rechtgeschäftlich handeln dürfen, ist die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter zwingend erforderlich und entsprechend nachzuweisen.
Diese AGB regeln die Rechte und Pflichten sowie die Bedingungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website sowie aller zu dieser Domain gehörenden Websites durch den User.
Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern und Ihnen die AGB in geänderter Form zur Kenntnis zu bringen. Diesfalls gilt Deine Zustimmung zu diesen AGB als erteilt, sofern deren Anwendung nicht binnen angemessener Frist widersprochen wird.
Im Einzelnen individuell getroffene Vereinbarungen muss seitens mathray ausdrücklich vorab schriftlich zugestimmt werden, ansonsten haben diese keine Gültigkeit.
Unser Leistungsumfang beinhaltet die Zurverfügungstellung von Online-Kurse sowie das Anbieten und Abhalten von individuellen online-Nachhilfestunden mit entsprechend geschulten Trainern und den Erwerb von Gutscheinen für eine unserer Leistungen (nachfolgend „Services“).
Wir bieten Usern die einfache und schnelle Möglichkeit, auf unserer Website ein User-Profil (nachfolgend „Profil“) anzulegen. Dieses ermöglicht es Usern, direkt ihren gebuchten Kursen bzw. Onlinenachhilfestunden in unserer Online-plattform zu erwerben und Nachhilfestunden zu buchen. Die Dauer einer Nachhilfestunde bzw. Kurseinheit beträgt grundsätzlich 45 Minuten.
Die entsprechenden gebuchten Kursen und Nachhilfestunden werden über einen Link, abrufbar über das jeweilige User-Profil, zur Verfügung gestellt.
Für Unterstützung, Anregungen oder Beschwerden stehen wir Dir sehr gerne unter der E-Mail-Adresse info@mathray.at zur Verfügung.
Um die Services nutzen zu können, hat der User bzw dessen gesetzlicher Vertreter ein Profil anzulegen und sich als Nutzer zu registrieren. Der User bzw dessen gesetzlicher Vertreter verpflichtet sich dabei, die von als erforderlich gekennzeichneten Angaben richtig, vollständig und wahrheitsgemäß vorzunehmen.
Durch Erstellung eines Profils durch den User auf unserer Website entsteht ein auf unbestimmte Zeit abgeschlossenes Vertragsverhältnis zwischen dem jeweiligen User und uns unter Berücksichtigung der gegenständlichen AGB. Das Erstellen eines Profils auf unserer Webseite ist kostenlos. Ein Anspruch auf Erstellung eines Profils besteht jedoch nicht.
Bei der Nutzung von mathray ist auf angemessenes Verhalten und vernünftige Umgangsformen zu achten, insbesondere darf die Nutzung Dritter nicht durch unangemessene Kommentare oder Ähnliches beeinträchtigt werden.
Wir behalten uns vor, ein User-Profil bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nicht freizugeben bzw. bei nachträglichem Auftreten entsprechender Umstände zu sperren, dies insbesondere:
User können die Löschung ihres Profils jederzeit mittels E-Mail an uns info@mathray.at beantragen. Nach der erfolgten Löschung des Profils und ohne Neuanlegung eines solchen kann der User unsere Services nicht mehr nutzen.
User sind verpflichtet, jegliche erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um alle Zugangsdaten (insbesondere Benutzername, Passwort etc.) vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen und geheim zu halten. Erlangst Du Kenntnis von einem Missbrauch deiner Zugangsdaten oder hast du auch nur einen entsprechenden Verdacht, so bist Du verpflichtet, uns darüber unverzüglich zu informieren. Jede Handlung, die über das Profil eines Users gesetzt wird, wird diesem bis zur Meldung eines Missbrauchs zugerechnet.
Für eine vom User verursachte Drittbenutzung seines Profils haftet der User uneingeschränkt. Der User muss sich insbesondere eine Drittbenutzung zurechnen lassen, wenn dieser die unbefugte Nutzung seines Profils auch nur fahrlässig ermöglicht hat.
Ein Vertragsabschluss zu einem jeweiligen Service durch den User beinhaltet folgende Schritte:
Das Angebot für einen Vertragsabschluss zur Buchung eines Services geht vom User aus, sobald er den Button „[Bestellen, Kaufen, Zahlen]“ anklickt. Ein Vertrag kommt mit der Zusendung der Auftragsbestätigung per E-Mail durch mathray zustande.
Alle Preise sind auf der Website beim jeweiligen Service angeführt und verstehen sich, sofern nichts anderes ausdrücklich vermerkt ist, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Der User kann bei der Auswahl der Zahlungsarten zwischen Kreditkarte, Sofortüberweisung, EPS-Überweisung und PayPal-Zahlung wählen.
Bei Auswahl der Zahlungsart Sofortüberweisung oder EPS-Überweisung gilt für den Fall, dass die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst werden kann oder der User der Abbuchung widerspricht, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, der User die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen hat, wenn er dies zu vertreten hat.
Bei einer Zahlung per Sofortüberweisung kann ein User noch während der Bestellung die Zahlung der gebuchten Services über das Onlinebanking Konto auslösen. Nach Auswahl der Zahlungsart Sofortüberweisung im Bestellprozess wird der User direkt zum sicheren Zahlungsformular der SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting weitergeleitet. Die SOFORT GmbH übernimmt ohne eine Einsichtsmöglichkeit von mathray automatisiert den Zahlungsvorgang, der vergleichbar mit einer EC-Kartenzahlung mit PIN ist. Geprüft wird der Verfügungsrahmen deines Kontos und, in etwa 30 Prozent der Fälle, ob vorausgegangene Zahlungen mit Sofortüberweisung verbucht wurden, um systematischen Betrug auszuschließen. Um eine Sofortüberweisung durchzuführen, benötigt die SOFORT GmbH neben Namen, Bankleitzahl, und Kontonummer, PIN und TAN des Online-Banking-Kontos. Gespeichert werden nur Name, Bankleitzahl, Kontonummer, Verwendungszweck, Betrag und Datum der Überweisung, nicht der Verfügungsrahmen, Kontostand oder zurückliegende Umsätze. Bei einer erfolgreichen Transaktion erhält mathray von der SOFORT GmbH nur die automatisierte Bestätigung in Echtzeit, dass die Überweisung ausgeführt wurde.
Der User verpflichtet sich für den Fall des Zahlungsverzugs die entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit diese zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und zweckmäßig sind, zu ersetzen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche und Forderungen bleiben davon unberührt.
Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Hinsichtlich jeglicher Inhalte unserer Website, einschließlich Texte, Fotos, Videos, Layouts, Marken und dergleichen, stehen uns die ausschließlichen Eigentums-, Urheber- oder Leistungsschutzrechte zu. Der User stimmt zu, dass er die Inhalte unserer Website nicht für ihre eigenen Zwecke kommerziell gebrauchen bzw. verarbeiten oder in sonstiger Form verwenden wird.
Die Nutzung des Zugangs mathray darf nur zu privaten Zwecken erfolgen, eine kommerzielle oder gewerbliche Nutzung oder die öffentliche Vorführung ist nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung durch mathray erlaubt.
Sämtliche Konzepte, Methoden, Videos, Übungen und Techniken sowie Lernmaterialien von mathray sind sowohl in Wort als auch Schrift urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, diese entgeltlich oder unentgeltlich Dritten - auch nicht in abgewandelter Form - zur Verfügung zu stellen. Die Herstellung oder Veröffentlichung von Ton- oder Bildaufnahmen von Trainingsgeschehen sind untersagt.
Die auf mathray.at abgeschlossenen Verträge sowie die damit verbundenen Zugänge sind personengebunden. Dies bedeutet, dass ausschließlich die jeweils registrierte Person mit diesem Zugang lernen darf. Der User kann jedoch die Hilfe Dritter, zum Beispiel seiner Eltern, bei der Nutzung von mathray in Anspruch nehmen.
Wir haften gegenüber den Usern weder nicht für einen bestimmten Erfolg. Zudem leisten wir keine Gewähr und haften nicht für Inhalte, Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Qualität und Aktualität der Services. Auch leisten wir nicht Gewähr dafür, dass unsere Website mit der technischen Ausstattung des Users kompatibel ist.
Wir bemühen uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln um höchstmögliche Verfügbarkeit unserer Website. Bei technischen Fehlern und/oder Wartungsarbeiten an der Website kann es jedoch zu Zugangsausfällen kommen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Nutzbarkeit und Zugänglichkeit unserer Website.
Unbeschadet dessen, dass uns keinerlei Haftung aus oder im Zusammenhang mit den Produkten trifft, übernehmen wir insbesondere nicht die Verantwortung für die Inhalte der Services sowie Rechts- oder Produktmängel der Services.
Eine allfällige Haftung für (i) Sach- und Vermögensschäden, (ii) eine Gewährleistungsverpflichtung unsererseits sowie (iii) eine direkte Haftung unserer Mitarbeiter sind im gesetzlich zulässigen Ausmaß ausgeschlossen. Sofern uns eine Schadenersatzhaftung gemäß anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen trifft, ist diese auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn, Mangelfolgeschäden, wirtschaftlichen Erfolg oder mittelbare Schäden jeder Art.
Auf Inhalte von anderen verlinkten Websites haben wir keinen Einfluss und diese stehen daher auch nicht in Verbindung mit uns. Wir übernehmen für Fremdwebsites keine Haftung.
User haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Verträge über abgeschlossene Kurse oder den Erwerb eines Gutscheins zu widerrufen oder die Löschung ihres Profils zu verlangen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses, sie besteht jedoch ausschließlich so lange, als nicht bereits einen jeweiligen Kurs bereits zur Verfügung gestellt worden ist bzw. mit der Durchführung einer Nachhilfestunde begonnen worden ist.
Im Falle des Erwerbs eines Abonnements beginnt die Widerrufsfrist mit der Bestätigung des Erwerbs des Abonnements.
Für die Ausübung des Widerrufsrechts teile uns Deinen Widerruf schriftlich an info@mathray.at mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) mit. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, diese Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.
Für den Fall des Widerrufs, erstatten wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion gewählt hast.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn mathray bereits mit der Ausführung eines Services (z.B. Beginn eine Nachhilfestunde bzw. ein Kurs) auf Wunsch des Users hin vor Ende der Widerrufsfrist begonnen oder der User dies selbst veranlasst hat.
Für den Fall der Stornierung eines gebuchten Termins zur Online-Nachhilfe durch den User fallen Stornogebühren wie folgt an:
50% bis 48 Stunden vor dem gebuchten Termin; sowie
100% bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin.
Für den Fall der Stornierung eines gebuchten Termins zum Kurs durch den User fallen Stornogebühren wie folgt an:
50% bis 2 Wochen vor dem gebuchten Termin; sowie
100% bis 1 Woche vor dem gebuchten Termin.
Im Einvernehmen mit der oder dem Nachhilfelehrer können gebuchte Termine zur Online-Nachhilfe bzw. Kurse auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, ansonsten sind die gebuchten Termine zu stornieren.
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen der gegenständlichen AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit oder Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht. Dasselbe gilt entsprechend für allfällige Lücken in den gegenständlichen AGB.
Sämtliche über unsere Website abgeschlossenen Verträge sowie unser Rechtsverhältnis zu Usern unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen.
Unbeschadet zwingend anwendbarer Konsumentenschutzbestimmungen wird als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit den gegenständlichen AGB ausschließlich das sachlich zuständige Gericht für Wien vereinbart.
Zur Online-Streitbeilegung stellt die Europäische Kommission eine Plattform bereit, welche unter folgendem Link abrufbar ist:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, die Beilegung ihrer Streitigkeiten darüber abzuhandeln. Zudem können Sie etwaige Beschwerden direkt beim jeweiligen Produzenten einbringen.